Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

NZZ Format: Die Knoblauchküche

NZZ Format: Die Knoblauchküche
  • Serie:NZZ Format
  • Mitwirkende:Diverse
  • Regie:-
  • Vertrieb:Filmsortiment.de
  • VÖ-Datum:02.02.2011
  • Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
Der Knoblauch wird gehasst oder geliebt, aber er lasst keinen kalt.Der Knolle werden magische Krafte gegen Vampire und Teufel nachgesagt.Aber auch Heilkrafte.Professor Edzard Ernst, der Grunder des weltweit ersten Instituts fur Alternativmedizin an der Universitat Exeter, hat die Wirkung des Knoblauchs auf die Gesundheit eingehend untersucht.Die spanische Region La Mancha ist das Eldorado der europaischen Knoblauchproduktion.Noch heute erinnern viele Darstellungen an das kongeniale Paar Don Quixote und Sancho Pansa, das diese Gegend durchstreifte.Sancho Pansa soll ein wahrer Knoblauch-Freak gewesen sein.Knoblauchfreaks sind auch drei Spitzenkoche: Roland Johri (Johri's Talvo, Champfer), Manuel de la Osa (Las Rejas, Las Pedroneras) und David Martinez (Greulich, Zurich).In 'NZZ Swiss made': Nostalgie mit Barlauch

Der Knoblauch wird gehasst oder geliebt, aber er lässt keinen kalt. Der Knolle werden magische Kräfte gegen Vampire und Teufel nachgesagt. Aber auch Heilkräfte. Professor Edzard Ernst, der Gründer des weltweit ersten Instituts für Alternativmedizin an der Universität Exeter, hat die Wirkung des Knoblauchs auf die Gesundheit eingehend untersucht.

Die spanische Region La Mancha ist das Eldorado der europäischen Knoblauchproduktion. Noch heute erinnern viele Darstellungen an das kongeniale Paar Don Quixote und Sancho Pansa, das diese Gegend durchstreifte. Sancho Pansa soll ein wahrer Knoblauch-Freak gewesen sein. Knoblauchfreaks sind auch drei Spitzenköche: Roland Jöhri (Jöhris Talvo, Champfèr), Manuel de la Osa (Las Rejas, Las Pedroñeras) und David Martinez (Greulich, Zürich).

In "NZZ Swiss made": Nostalgie mit Bärlauch
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.