Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
NZZ Format: Big Business Bananen

- Serie:NZZ Format
- Mitwirkende:Diverse Darsteller
- Regie:NZZ Format
- Vertrieb:NZZ Format
- VÖ-Datum:17.11.2014
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 9,99
- Listenpreis: € 31,99
Big Business Bananen
Kurzübersicht:
Spitzenreiter Banane: Die begehrteste Frucht der Welt / Banane als Geschäft: Ein Markt von fünf Milliarden Dollar / Banane als Grundnahrungsmittel: 400 Millionen Menschen in den Tropen essen sie täglich / Banane in Gefahr: Klimawandel und Pilzkrankheiten / Banane in der Forschung: Fieberhafte Suche nach resistenten Sorten / Fairtrade- und Bio-Bananen: Immer beliebter.
Details:
Bananen sind weltweit die meistverkauften Früchte und sind für über 400 Millionen Menschen ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Doch der KIimawandel und die Pilzkrankheit TR4 bedrohen die Bestände. Experten suchen fieberhaft nach neuen, resistenten Pflanzen.
Eine Genbank in Belgien mit 1500 Sorten ist dabei äusserst hilfreich. In Panama, wie in allen ehemaligen Bananenrepubliken, wird das Business heute nicht mehr ausschliesslich von US-Multis beherrscht.
Der Anbau von Fairtrade- und Bio-Bananen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Bedeutende Pionierinnen des Fairtrade-Handels waren Schweizerinnen, die «Bananenfrauen», die schon 1970 fragten: «Warum ist eine Banane billiger als ein Apfel?»
Bonusmaterial:
Ben Huyghe, AgroFair (englisch, 9 Min.)
Rony Swennen, Katholische Universität Leuven (6 Min.)
Nicolas Roux, Bioversity International (englisch, 7 Min.)
Martin Blaser, Max Havelaar Stiftung Schweiz (10 Min.)
Besuch in der Bananenreiferei von Coop in Kaiseraugst (4 Min.)
Kurzübersicht:
Spitzenreiter Banane: Die begehrteste Frucht der Welt / Banane als Geschäft: Ein Markt von fünf Milliarden Dollar / Banane als Grundnahrungsmittel: 400 Millionen Menschen in den Tropen essen sie täglich / Banane in Gefahr: Klimawandel und Pilzkrankheiten / Banane in der Forschung: Fieberhafte Suche nach resistenten Sorten / Fairtrade- und Bio-Bananen: Immer beliebter.
Details:
Bananen sind weltweit die meistverkauften Früchte und sind für über 400 Millionen Menschen ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Doch der KIimawandel und die Pilzkrankheit TR4 bedrohen die Bestände. Experten suchen fieberhaft nach neuen, resistenten Pflanzen.
Eine Genbank in Belgien mit 1500 Sorten ist dabei äusserst hilfreich. In Panama, wie in allen ehemaligen Bananenrepubliken, wird das Business heute nicht mehr ausschliesslich von US-Multis beherrscht.
Der Anbau von Fairtrade- und Bio-Bananen ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Bedeutende Pionierinnen des Fairtrade-Handels waren Schweizerinnen, die «Bananenfrauen», die schon 1970 fragten: «Warum ist eine Banane billiger als ein Apfel?»
Bonusmaterial:
Ben Huyghe, AgroFair (englisch, 9 Min.)
Rony Swennen, Katholische Universität Leuven (6 Min.)
Nicolas Roux, Bioversity International (englisch, 7 Min.)
Martin Blaser, Max Havelaar Stiftung Schweiz (10 Min.)
Besuch in der Bananenreiferei von Coop in Kaiseraugst (4 Min.)
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.