Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Jahrzehnte in Rot Weiß Rot: Die 50er, die 60er: die 70er

- Serie:Jahrzehnte in Rot Weiß Rot
- Mitwirkende:Dokumentation
- Regie:Edition ORF
- Vertrieb:Hoanzl
- VÖ-Datum:25.10.2013
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- € 5,13
- ab € 5,13**
- Listenpreis: € 6,85
Mit dem Dreiteiler 'Jahrzehnte in Rot Weiss Rot' thematisiert der ORF die österreichische Politik-, Alltags- und Gesellschaftsgeschichte zwischen 1950 und 1980.
'Das historische Gedächtnis kennt keine 'Stunde Null''(Andreas Novak, ORF): Die Aufbruchsstimmung im Österreich der 50er muss sich aus der wirtschaftlichen Not der unmittelbaren Nachkriegszeit und dem brüchigen Fundament eines neuen Österreich-Bewusstseins kämpfen, um den Jahren des Aufbaus eine gute Basis zu bieten. Der Aufbruch in die Zukunft ist alles andere als leicht. Die Jahre der Diktatur und des Krieges haben tiefe Gräben in der Gesellschaft hinterlassen. Doch die Menschen nehmen den Kampf auf, bestärkt durch die Hoffnung auf eine stabile Zukunft. Über ihre Jugend erzählen Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kunst - spannende Geschichten über prägende Erfahrungen, Erziehungsideale, den Generationenkonflikt, Schule, Freizeit und (gesellschafts)politische Sozialisierungen.
Die Dokumentationen über die 50er (Gestaltung W. Stickler), 60er (Gestaltung R. Gokl) und 70er Jahre (Gestaltung P. Liska) mit zahlreichen prominenten Interview-Partnern zeigen den Weg aus den Trümmern zum modernen Wohlfahrtsstaat.
'Das historische Gedächtnis kennt keine 'Stunde Null''(Andreas Novak, ORF): Die Aufbruchsstimmung im Österreich der 50er muss sich aus der wirtschaftlichen Not der unmittelbaren Nachkriegszeit und dem brüchigen Fundament eines neuen Österreich-Bewusstseins kämpfen, um den Jahren des Aufbaus eine gute Basis zu bieten. Der Aufbruch in die Zukunft ist alles andere als leicht. Die Jahre der Diktatur und des Krieges haben tiefe Gräben in der Gesellschaft hinterlassen. Doch die Menschen nehmen den Kampf auf, bestärkt durch die Hoffnung auf eine stabile Zukunft. Über ihre Jugend erzählen Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kunst - spannende Geschichten über prägende Erfahrungen, Erziehungsideale, den Generationenkonflikt, Schule, Freizeit und (gesellschafts)politische Sozialisierungen.
Die Dokumentationen über die 50er (Gestaltung W. Stickler), 60er (Gestaltung R. Gokl) und 70er Jahre (Gestaltung P. Liska) mit zahlreichen prominenten Interview-Partnern zeigen den Weg aus den Trümmern zum modernen Wohlfahrtsstaat.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 15.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.