Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Bahnorama: Lokportrait: ÖBB Rh 1216 Taurus 'Weltrekordlokomotive'

- Serie:Bahnorama
- Mitwirkende:-
- Regie:Harald Scherz
- Vertrieb:SH Production
- VÖ-Datum:01.04.2007
- Sprache:Deutsch
Preise und Verfügbarkeit
- ab € 18,57**
- Listenpreis: € 10,67
DB TAURUS ES64U4 ÖBB TAURUS Rh 1216 Schon in den Anfangstagen der Eisenbahn begann ein ehrgeiziger Wettkampf um die schnellste Lokomotive, den schnellsten Zug. Mit der Einführung der elektrischen Traktion erhielt dieser Wettkampf eine neue Dimension und gipfelte in den Rekordfahrten moderner Hochgeschwindigkeitszüge. Der alte Weltrekord für Lokomotiven von 331 km/h aus dem Jahre 1955 hatte bis zum 2. September 2006 Bestand. Die schnellste Lokomotive der Welt heißt nunmehr Rh 1216 050-5. Sie ist eine Mehrsystemlokomotive der Österreichischen Bundesbahnen aus der Eurosprinter®-Familie. Nur eine Stunde und rund 30 Kilometer freie Strecke brauchte sie, um den alten Weltrekord zunächst auf 344 und anschließend auf 357 km/h zu verbessern. Die würdige Kulisse für diese Rekordfahrten war die Neubaustrecke Ingolstadt - Nürnberg zwischen Kinding und Allersberg. DVD ca. 70 min
Schon in den Anfangstagen der Eisenbahn begann ein ehrgeiziger Wettkampf um die schnellste Lokomotive, den schnellsten Zug. Mit der Einführung der elektrischen Traktion erhielt dieser Wettkampf eine neue Dimension und gipfelte in den Rekordfahrten moderner Hochgeschwindigkeitszüge. Der alte Weltrekord für Lokomotiven von 331 km/h aus dem Jahre 1955 hatte bis zum 2. September 2006 Bestand. Die schnellste Lokomotive der Welt heißt nunmehr Rh 1216 050-5. Sie ist eine Mehrsystemlokomotive der Österreichischen Bundesbahnen aus der Eurosprinter®-Familie. Nur eine Stunde und rund 30 Kilometer freie Strecke brauchte sie, um den alten Weltrekord zunächst auf 344 und anschließend auf 357 km/h zu verbessern. Die würdige Kulisse für diese Rekordfahrten war die Neubaustrecke Ingolstadt Nürnberg zwischen Kinding und Allersberg.
Schon in den Anfangstagen der Eisenbahn begann ein ehrgeiziger Wettkampf um die schnellste Lokomotive, den schnellsten Zug. Mit der Einführung der elektrischen Traktion erhielt dieser Wettkampf eine neue Dimension und gipfelte in den Rekordfahrten moderner Hochgeschwindigkeitszüge. Der alte Weltrekord für Lokomotiven von 331 km/h aus dem Jahre 1955 hatte bis zum 2. September 2006 Bestand. Die schnellste Lokomotive der Welt heißt nunmehr Rh 1216 050-5. Sie ist eine Mehrsystemlokomotive der Österreichischen Bundesbahnen aus der Eurosprinter®-Familie. Nur eine Stunde und rund 30 Kilometer freie Strecke brauchte sie, um den alten Weltrekord zunächst auf 344 und anschließend auf 357 km/h zu verbessern. Die würdige Kulisse für diese Rekordfahrten war die Neubaustrecke Ingolstadt Nürnberg zwischen Kinding und Allersberg.
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.