Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

Mythos Seidenstraße

(On the Silk Road with Sam Willis / The Silk Road) 
GB, 2016

Mythos Seidenstraße
BBC
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 31626noch keine Wertungeigene: –
102

Sagenhaftes Samarkand

(Tajikistan)
Folgeninhalt
Die Seidenstraße erstreckte sich mehr als 8.000 Kilometer weit von China durch die sagenumwobenen zentralasiatischen Städte Samarkand und Persepolis bis in den Mittelmeerraum zu den Basaren des alten Konstantinopel und den Händlern von Venedig. Die mächtigsten Herrscher kämpften um die Kontrolle der Seidenstraße - von Alexander dem Großen bis Dschingis Khan. Denn die Handelsroute versprach unermesslichen Reichtum. Der westlichen Welt lieferte sie neben den begehrten Waren aber auch technische Errungenschaften, etwa zur Herstellung von Papier, Schießpulver oder Musikinstrumenten. Die dreiteilige Reihe begibt sich auf Spurensuche und erzählt die Geschichte der berühmtesten Handelsroute der Geschichte. In der zweiten Folge seiner Reise entlang der berühmtesten Handelsroute der Geschichte erreicht der Historiker Dr. Sam Willis Zentralasien - eine Weltregion, deren Bedeutung für die Entwicklung der Seidenstraße lange Zeit unterschätzt wurde. Tatsächlich jedoch brachte dieser Abschnitt der Strecke Innovationen hervor, die auch die spätere Entwicklung der westlichen Zivilisation prägend beeinflusste. Im Hochland Tadschikistans trifft Willis auf die letzten Überlebenden einer Volksgruppe, die einst als geschickteste Händler zwischen China und dem Mittelmeerraum galten: Die Sogder spielten für den Aufstieg der Seidenstraße eine Schlüsselrolle. Heute leben ihre Nachfahren abgeschieden von der Welt verstreut in einigen Bergdörfern. Warum verschwand ihr Name praktisch aus den Geschichtsbüchern, wieviel ihrer einstigen Kultur konnten sie in die Moderne retten? In Usbekistan trifft Willis auf eine historische Gestalt, die für die Seidenstraße von enormer Bedeutung war - den unerbittlichen Herrscher Timur. Im 14. Jahrhundert ließ der Tyrann und Eroberer tausende gefangene Kunsthandwerker Prunkbauten in den Städten Samarkand und Bukhara errichten. Nach dem Ende der sowjetischen Ära besinnen sich die Menschen Zentralasiens gerade wieder ihrer langen Geschichte - doch was ist von der einst herrschaftlichen Pracht noch erhalten geblieben? Sam Willis folgt dem Strom der Waren und Einflüsse entlang der Seidenstraße weiter in Richtung Westen und entdeckt, wie sehr sich auch die wissenschaftlichen Errungenschaften dieser Region auf Europa und die Welt ausgewirkt haben. Islamische Philosophen etwa begründeten mathematische Disziplinen wie Algorithmen und Algebra, ihnen gelangen bahnbrechende Beobachtungen in der Astronomie. So ging von der Seidenstraße auch eine kulturelle und geistige Revolution aus.
(ARD-alpha)
Folge "Sagenhaftes Samarkand" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 14.11.2016, ZDFinfo
TV-Premiere: So, 08.05.2016, BBC Four (GB)
TV-Termine