Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
945

Willi wills wissen

D, 2001–2010

Willi wills wissen
Serienticker
  • Platz 1013945 Fans
  • Serienwertung5 63654.88von 17 Stimmeneigene: –
225

Vom Hopfenbauer zum Bierbrauer!

Folgeninhalt
Vier Zutaten braucht man, um Bier zu brauen: 1. Wasser - schließlich ist Bier ein Getränk. 2. Hefe - die kennt man vom Kuchenbacken. 3. Malz - das ist nichts anderes als gekeimte Gerste. 4. Hopfen. Also geht's erstmal los zur Hopfenernte in die Hallertau, denn dort ist das größte Hopfenanbaugebiet der Welt. Gemeinsam mit Hopfenbauer Josef schaut Willi sich die Pflanze genauer an: In nur sechs Wochen sind die Reben sieben Meter hoch gewachsen! Zum Bierbrauen braucht man aber nur die Früchte der Pflanzen, die sogenannten Dolden, die sind für den typisch bitteren Biergeschmack zuständig. Allerdings wird zunächst die ganze, meterlange Rebe geerntet, erst dann pflückt eine riesige Maschine die einzelnen Dolden ab. Über ein Förderband wandern die dann erstmal auf den Trockenboden, wo Anneliese sie zum Trocknen ausbreitet. Das gibt Willi in der Zwischenzeit Gelegenheit, eine echte Königin kennenzulernen: Die diesjährige Hopfenkönigin heißt Sandra, und Willi fordert sie sofort zu einem Bierdeckel-Hausbau-Wettbewerb heraus. Dann will Willi wissen, wie das Bier denn nun gebraut wird. Nirgendwo in Deutschland gibt es so viele Brauereien wie in Franken, deshalb besucht Willi dort eine Brauerei. Braumeister Martin erklärt ihm, was im Sudhaus vor sich geht und welche Zutat dafür sorgt, dass Bier ein alkoholhaltiges Getränk ist. Bis zur Abfüllung lagert das fertige Bier dann ungefähr fünf Wochen in riesigen Stahlfässern: 80.000 Liter Bier passen hier rein! Jetzt muss das Bier noch gefiltert werden und dann ab in die Flaschen. Etikett und Kronkorken drauf und - Prost!
(ARD)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Vom Hopfenbauer zum Bierbrauer!" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
    Deutsch
Bildergalerie
  • Willi ist diesmal bei der Hopfenernte in der Hallertau dabei. Hier ist er mit Anneliese auf dem Trockenboden bei den Hopfensäcken.
    Willi ist diesmal bei der Hopfenernte in der Hallertau dabei. Hier ist er mit Anneliese auf dem Trockenboden bei den Hopfensäcken.
    Bild: © BR/megaherz gmbh
  • Willi Weitzel ist diesmal bei der Hopfenernte in der Hallertau dabei. Hier hält er eine meterlange Rebe in der Hand, die später weiterverarbeitet und zur Bierherstellung gebraucht werden.
    Willi Weitzel ist diesmal bei der Hopfenernte in der Hallertau dabei. Hier hält er eine meterlange Rebe in der Hand, die später weiterverarbeitet und zur Bierherstellung gebraucht werden.
    Bild: © BR/megaherz
  • Willi ist in der Brauerei Kulmbach mit dem Braumeister Martin, der ihm erklärt, was im Sudhaus passiert.
    Willi ist in der Brauerei Kulmbach mit dem Braumeister Martin, der ihm erklärt, was im Sudhaus passiert.
    Bild: © BR/megaherz gmbh
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 09.11.2003, KI.KA
TV-Termine