Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
954

Willi wills wissen

D, 2001–2010

Willi wills wissen
Serienticker
  • Platz 742954 Fans
  • Serienwertung5 63654.88von 17 Stimmeneigene: –
501

Wie himmlisch klingt die Weihnachtszeit?

Folgeninhalt
Genau das möchte Willi heute herausfinden. Einen besonderen Klang hat die Weihnachtszeit im Erzgebirge. Hier besucht Reporter Willi den Instrumentenbauer Jochen Schmidt. Zusammen fertigen sie eine Schalmei. Das mittelalterliche Instrument schaut so ähnlich aus wie eine lange, hölzerne Flöte und gilt als Engelsinstrument.Dass Engel tatsächlich musikalisch sind, davon hat sich Willi vorher natürlich überzeugt. In der Sankt Annenkirche in Annaberg-Buchholz hat er viele der geflügelten Himmelswesen entdeckt. Pfarrer Carsten Loderstädt erklärt dem Reporter die Bedeutung der Engel in der Weihnachtsgeschichte und was es mit ihrer Musikalität auf sich hat: Aus Freude über die Geburt von Jesus Christus und um den Menschen davon zu berichten, spielen sie auf möglichst lauten Instrumenten. Zum Beispiel eben auf einer Schalmei. Oder einer Trompete.Wie man den richtigen Ton in eine Engelstrompete zaubert, erfährt Willi in der Blechblasinstrumenten-Werkstatt Voigt in Markneukirchen im Vogtland. Klar, dass die Werkstatt-Band auch ein weihnachtliches Ständchen gibt.Was Willi noch nicht wusste: Auch Pyramiden haben etwas mit Weihnachten zu tun. In vielen Dörfern und Städten im Erzgebirge gibt es Weihnachtsmärkte, auf denen riesige, weihnachtlich geschmückte Holz-Pyramiden aufgestellt werden. Mit dem Anschieben dieser Pyramiden wird feierlich die Adventszeit eingeläutet.Apropos läuten: Im Glockenturm der Sankt Annenkirche lebt Deutschlands einzige Türmer-Familie, die Familie Melzer. Da muss Willi natürlich hin. Zusammen mit Marit und deren Sohn Toni steigt der Reporter zu den Glocken hinauf. Nur zu ganz besonderen Gelegenheiten werden alle vier Glocken in Gang gesetzt, an Heilig Abend zum Beispiel. Na dann, frohe Weihnachten!Willi wills wissen im Internet: www.br-online.de/kinder/radio-tv/willi
(KiKA)
Alternativtitel: Von Harfen und Schalmeien
Länge: ca. 25 min.
Folge "Wie himmlisch klingt die Weihnachtszeit?" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
    Deutsch
Bildergalerie
  • Willi bemalt einen Holzengel in einer Drechslerei. Er ist diesmal zur Weihnachtszeit im Erzgebirge unterwegs.
    Willi bemalt einen Holzengel in einer Drechslerei. Er ist diesmal zur Weihnachtszeit im Erzgebirge unterwegs.
    Bild: © BR/megaherz gmbh
  • Willi (Mitte) mit Familie Schmidt vor der Schalmei-Werkstatt. Die mittelalterlichen Instrumente sehen wie hölzerne Flöten aus und gelten als Engelstrompeten.
    Willi (Mitte) mit Familie Schmidt vor der Schalmei-Werkstatt. Die mittelalterlichen Instrumente sehen wie hölzerne Flöten aus und gelten als Engelstrompeten.
    Bild: © BR/megaherz gmbh
  • Willi mit Familie Schmidt vor ihrer Werkstatt
    Willi mit Familie Schmidt vor ihrer Werkstatt
    Bild: © BR/megaherz gmbh
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 18.12.2005, KI.KA
TV-Termine