Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Geschichte Treffen

D, 2015–2016

Geschichte Treffen
ZDF/Michael Gottschalk/photothek
  • 28 Fans
  • Serienwertung0 28871noch keine Wertungeigene: –
205

Gesinnung im Visier - der Radikalenerlass

Folgeninhalt
Kommunisten sind gefährlich - das gehört Anfang der 70er Jahre in der Bundesrepublik zum guten Ton. Auch bei vielen Politikern. Der kalte Krieg ist das prägende Feindbild. Deshalb sollen per Erlass "Kommunisten" vom Staatsdienst ferngehalten werden. Radikalenerlass - so heißt die Lizenz zur Gesinnungsschnüffelei. Die Gegner nennen das: Berufsverbot. Von 1972 an werden Bewerber für den Öffentlichen Dienst auf ihre politischen Einstellungen hin überprüft. In tausenden Verfahren werden Anwärter für den Öffentlichen Dienst systematisch politisch durchleuchtet, auf Verfassungstreue geprüft, ob Lehrer oder Postbote. Die Parteien und Kanzler Willy Brandt stehen geschlossen hinter dem Erlass. Rückblickend bewertete Brandt diesen Erlass als einen kardinalen Fehler seiner Amtszeit. Rund ein Prozent der überprüften Bewerber wurden schließlich auch abgewiesen.
(ZDF)
Folge "Gesinnung im Visier - der Radikalenerlass" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 22.10.2016, ZDFinfo
TV-Termine