Folgeninhalt
Framersheim hat eine besondere Beziehung zur Kartoffel, zur "Grumbeere".
Dienstags war hier der traditionelle "Backesgrumbeere-Tag", denn dienstags war der Waschtag.Da blieb keine Zeit zum Kochen. Deshalb wurde schon am Abend vorher das Essen, die Backesgrumbeeren, vorbereitet und dann zum Backes, dem Backhaus, getragen. Mit der Resthitze des Ofens nach dem Brotbacken garten sie dann bis zum Mittag. Das Gericht wird auch am Backesbrunnen gewürdigt.
Aus diesem Grund haben wir unsere Rezeptsucherin Susanne Nett nach Framersheim geschickt, um das Original Backesgrumbeere-Rezept zu finden.
Dienstags war hier der traditionelle "Backesgrumbeere-Tag", denn dienstags war der Waschtag.Da blieb keine Zeit zum Kochen. Deshalb wurde schon am Abend vorher das Essen, die Backesgrumbeeren, vorbereitet und dann zum Backes, dem Backhaus, getragen. Mit der Resthitze des Ofens nach dem Brotbacken garten sie dann bis zum Mittag. Das Gericht wird auch am Backesbrunnen gewürdigt.
Aus diesem Grund haben wir unsere Rezeptsucherin Susanne Nett nach Framersheim geschickt, um das Original Backesgrumbeere-Rezept zu finden.
(SWR)