Folgeninhalt
"Kruzefix no amoi, Himme, Oarsch und Zwirn!" - Nur den 50. Rang hat Ludwig beim Preisplatteln am letzten Sonntag belegt. Das muss sich endlich ändern. Die Mama hat es immer gesagt: Ludwig muss mehr üben oder sich entscheiden, Fußball oder Schuhplatteln. Schließlich geht es um die Tradition. Aber warum soll eigentlich nicht beides gehen? Ludwig ist 12 Jahre alt und wohnt auf einem kleinen Hof in der Nähe des Chiemsees in Oberbayern. Dort, wo die Menschen ein bisschen anders ticken als im Rest von Deutschland. Als Ludwig 6 Jahre alt war, ging er zum ersten Mal in die Trachtengruppe. "Aus dem könnt was werden", dachten sich die beiden Jugendleiter Chrissi und Toni, und nahmen ihn auf. Ludwig ist ein echter Bayer, oder um genau zu sein: Oberbayer. Nur, was macht einen echten Oberbayer aus? Allein schon sein Name "Ludwig" ist kein Zufall, hieß doch der berühmte Märchenkönig von Bayern so. Ludwigs Opa wohnt auch auf dem Hof und erzählt seinem Enkel viel von früher und warum die Bayern ebenso komische Dinge tun wie Schuhplatteln. In seiner Schulklasse ist Ludwig der Einzige, der in einem Trachtenverein mitmacht, aber in seinem Dorf sind viele "Buam" und "Madln" mit dabei. Die Jungs üben sich im Schuhplatteln, die Mädchen im Drehen. Wo immer das Schuhplatteln gepflegt wird, wird mit ihm Brauchtum und urtümliche Lebensfreude verknüpft.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 25 min.