Folgeninhalt
(1): Der Ausdruck:
Nikola Obermann erklärt den Ursprung einer in Deutschland sehr geläufigen Redewendung: auf den Nägeln brennen.
(2): Inventar:
Die Stolpersteine, diese Gedenktafeln, über die man in mehreren europäischen Ländern stolpert.
(3): Die Institution:
Olaf Niebling nimmt die Zuschauer mit auf eine Besichtigungstour in den "36, quai des Orfèvres", den legendären Sitz der französischen Kriminalpolizei in Paris, mit.
(4): Das Rätsel:
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel - wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche.
Nikola Obermann erklärt den Ursprung einer in Deutschland sehr geläufigen Redewendung: auf den Nägeln brennen.
(2): Inventar:
Die Stolpersteine, diese Gedenktafeln, über die man in mehreren europäischen Ländern stolpert.
(3): Die Institution:
Olaf Niebling nimmt die Zuschauer mit auf eine Besichtigungstour in den "36, quai des Orfèvres", den legendären Sitz der französischen Kriminalpolizei in Paris, mit.
(4): Das Rätsel:
Und zum Schluss der Sendung wie immer ein Rätsel - wie auch die Lösung des Rätsels der vorangegangenen Woche.
(arte)
Länge: ca. 11 min.