Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
249

Eine Erde - viele Welten

(One Planet / Planet Earth II) 
GB/D, 2016

Eine Erde - viele Welten
  • 249 Fans
  • Serienwertung0 30050noch keine Wertungeigene: –
05

Grasland

(Grasslands)
Folgeninhalt
Fortwährender schneller und erbarmungsloser Wandel prägt die Graslandschaften. Hier zu überleben, fordert größte Anpassung. Von mächtigen Elefanten bis zur kleinsten Zwergmaus müssen alle in diesen Gebieten lebenden Geschöpfe mit dramatischen Umbrüchen zurechtkommen. Eine erstaunliche Vielfalt von Lebewesen hat sich im Grasland herausgebildet. Von den weiten Ebenen der afrikanischen Savanne über die Pampa Südamerikas bis zu den Steppen Sibiriens und der Mongolei reisen wir zu den unterschiedlichsten Graslandschaften der Erde. Die Herausbildung dieser großen Habitate begann vor etwa acht Millionen Jahren, als ausgedehnte Wälder auszutrocknen begannen. Gräser zählen zu den widerstandsfähigsten Pflanzen. Sie verkraften Feuer und Überflutungen, Schnee und gnadenlose tropische Sonne. Das Überleben aller hängt davon ab, ob sie diese wechselnden Herausforderungen meistern können. Die meist verborgenen Kämpfe, die ausgetragen werden, gehören zu den fesselnden Geschichten dieser Folge. Im indischen Kaziranga-Nationalpark ist das Gras sechs Meter hoch, durch das Elefanten, Panzernashörner und Königstiger streifen. Perfekte Deckung auf der Jagd nach Beutetieren. Auch für das Kamerateam einer der gefährlichsten Drehorte. Einmal im Jahr überschwemmt der Okavango im afrikanischen Botswana die flache Grasebene und bringt beinahe zehn Millionen Tonnen Wasser mit sich. Löwen haben keine andere Wahl, als ins Wasser zu gehen. Einige Rudel haben eine eindrucksvolle Teamarbeit entwickelt, wenn es um die Jagd auf Kaffernbüffel und Flusspferde geht. In den weiten Steppen der mittleren Breiten Zentralasiens erlebt das Team die größten Temperaturschwankungen und die meisten Sandstürme. Von klirrendem Frost bis zu glühender Hitze erreichte die Spanne bis zu 80 Grad Celsius. Die Saigas sind dieser Härte gewachsen. Seit Zehntausenden von Jahren leben sie hier - mit Massengeburten und Massensterben. Dem Filmteam gelingt es, auch in die Mikrowelten der kleinsten Bewohner dieser riesigen Landschaften einzutauchen. Ungewöhnliche Einblicke in die hoch organisierten Termitenkolonien, aber auch in die Welt des kleinsten Nagetiers Europas, der Zwergmaus. In der Folge "Grasland" aus der Reihe "Eine Erde - viele Welten" begegnen wir zähen Geschöpfen und zeigen ihre ungewöhnlichen Strategien im täglichen Überlebenskampf so nah, wie man sie bislang noch nicht sehen konnte.
(ZDF)
Länge: ca. 44 min.
Folge "Grasland" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 01.06., 06:10 Uhr
  • Di 03.06., 04:50 Uhr
  • Sa 14.06., 08:55 Uhr
  • heute, 05:40 Uhr
  • heute, 15:15 Uhr
  • So 15.06., 06:35 Uhr
  • Sky Nature
    Deutsch720pab € 9,98*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Deutsch1080pab € 25,-*
  • BBC
    Deutsch1080pab € 5,99
  • videoload
    Deutsch1080pab € 2,49
Bildergalerie
  • Ein männlicher Glasfrosch verteidigt seinen Laich gegen eine räuberische Wespe in Costa Rica.
    Ein männlicher Glasfrosch verteidigt seinen Laich gegen eine räuberische Wespe in Costa Rica.
    Bild: © ZDF
  • Die Zwergmaus, eines der kleinsten Säugetiere der Welt, wiegt nur so viel wie ein paar Streichhölzer und kann ihr ganzes Leben hoch oben im Gräserwald verbringen.
    Die Zwergmaus, eines der kleinsten Säugetiere der Welt, wiegt nur so viel wie ein paar Streichhölzer und kann ihr ganzes Leben hoch oben im Gräserwald verbringen.
    Bild: © ZDF
  • Ein Pärchen der südlichen Karminspinte auf Futtersuche im hohen Grasland von Botswana.
    Ein Pärchen der südlichen Karminspinte auf Futtersuche im hohen Grasland von Botswana.
    Bild: © ZDF und BBC
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 29.01.2017, ZDF
TV-Premiere: So, 04.12.2016, BBC One (GB)
TV-Termine