Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
547

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit

(How The Universe Works) 
GB, 2010–

Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Serienticker
  • Platz 1170547 Fans
  • Serienwertung4 168414.47von 17 Stimmeneigene: –
509

Fremde Welten

(Strangest Alien Worlds)
Alternativtitel: Die Suche nach Exoplaneten (n-tv)
Folgeninhalt
Monströse Planeten, die einen tausendmal kleineren Pulsar umkreisen? Eine außerirdische Welt aus reinem Diamant? Düstere Gasriesen, die das Licht ihrer eigenen Sonne schlucken? Was sich anhört, wie die fantastische Geschichte aus einem Weltraumroman, scheint neuen Erkenntnissen zufolge Fakt zu sein. Denn auf der Suche nach erdähnlichen Exoplaneten ist es Wissenschaftlern gelungen, derart skurrile Außenseiter des Universums aufzuspüren. Unter den vielen Milliarden Himmelskörpern allein in der Milchstraße gibt es allerdings auch Kandidaten, die unserer Erde weitaus ähnlicher sind. "Proxima B" ist zwar nicht der perfekte Zwilling, doch gibt es Hinweise darauf, dass Leben dort mögli
(Sky)
Folge "Fremde Welten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 31.05., 07:40 Uhr
  • Mo 02.06., 21:00 Uhr
  • Di 03.06., 01:35 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Discovery
    Deutsch720pab € 5,99
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Ein Stern, der zum Diamant-Planeten geworden ist, oder ein Gasriese, der Licht frisst – die Vielfalt im Kosmos ist erstaunlich.
    Ein Stern, der zum Diamant-Planeten geworden ist, oder ein Gasriese, der Licht frisst – die Vielfalt im Kosmos ist erstaunlich.
    Bild: © Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Discovery.
  • Das Universum steckt noch voller unbekannter Formationen und Himmelskörper. Die Entdeckung einer zweiten Erde scheint nicht in Sicht.
    Das Universum steckt noch voller unbekannter Formationen und Himmelskörper. Die Entdeckung einer zweiten Erde scheint nicht in Sicht.
    Bild: © Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Discovery.
  • Astronomen finden immer wieder seltsame unbekannte Himmelskörper, die die Wissenschaft vor neue Rätsel stellen.
    Astronomen finden immer wieder seltsame unbekannte Himmelskörper, die die Wissenschaft vor neue Rätsel stellen.
    Bild: © ZDFinfo
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 02.03.2018, Discovery Channel
Deutsche Free-TV-Premiere: So, 07.10.2018, n-tv
TV-Premiere: Di, 07.02.2017, Science Channel U.S. (USA)
TV-Termine