Folgeninhalt
15. April 2002: Knapp drei Stunden nach ihrem Start in Peking nähert sich eine Boeing 767 ihrem Ziel in der südkoreanischen Stadt Busan. Trotz leichtem Regen und Nebel ist der Flughafen Gimhae bereits in Sicht - doch der Landeanflug soll niemals erfolgen. Nur wenige Meilen entfernt zerschellt die Maschine an einem Hang. Das schwere Flugunglück fordert 129 Opfer, 37 überleben. So auch der Kapitän, der den Ermittlern angibt, dass alles nach Plan verlaufen wäre. Wie sich aber bei der Untersuchung der Funkverbindung herausstellt, brach vor dem Crash Panik im Cockpit aus.
Eine Flugreise ist sicherer als eine Autofahrt. Doch wenn im Jet dann doch etwas passiert, können die Folgen katastrophal sein. "Mayday" gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Jede Folge widmet sich einem spezifischen Problem der modernen Flugsicherheit. Es geht um Flugzeugentführungen, Wartungsfehler und Kollisionen in der Luft. Auch die Auswirkungen der zunehmenden Automatisierung werden kritisch unter die Lupe genommen.
Eine Flugreise ist sicherer als eine Autofahrt. Doch wenn im Jet dann doch etwas passiert, können die Folgen katastrophal sein. "Mayday" gewährt neue Einblicke in die Sicherheitsrisiken der Luftfahrt. Jede Folge widmet sich einem spezifischen Problem der modernen Flugsicherheit. Es geht um Flugzeugentführungen, Wartungsfehler und Kollisionen in der Luft. Auch die Auswirkungen der zunehmenden Automatisierung werden kritisch unter die Lupe genommen.
(6+)
Länge: ca. 50 min.