Folgeninhalt
Die Niederösterreichische Landesausstellung 2013 präsentiert unter dem Titel "Brot & Wein" die Jahrtausende alte Kulturgeschichte dieser beiden Lebensmittel. Das Urgeschichtemuseum Niederösterreich in Asparn an der Zaya beleuchtet die Entwicklung des Brotes von den Ursprüngen vor rund 8.000 Jahren im Nahen Osten bis zur heutigen Inszenierung von Lebensmitteln. Das Wissen um Anbau, Ernte und Verarbeitung von Getreide bedeutete eine Revolution in der Ernährung und Entwicklung der Spezies Mensch - und noch heute wird unser Konsumverhalten von den Instinkten der einstigen Jäger und Sammler beeinflusst. Auch die Produktion von Wein war eine bedeutende Kulturleistung früher Zivilisationen mit großen Auswirkungen in Religion und Gesellschaft. Vor der Kulisse der Poysdorfer Kellergassen spannt sich der Bogen von antiken Weingefäßen bis hin zur kaiserlichen Festtafel des Wiener Hofes mit ihrer verwirrenden Vielfalt von Spezialweingläsern. Die Ausstellung beleuchtet aber auch den technologischen Wandel im Weinbau und führt damit unmittelbar in die Gegenwart.
(ORF)