Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Schawinski

CH, 2011–2020

Serienticker
  • 4 Fans
  • Serienwertung0 21449noch keine Wertungeigene: –
626

Werner van Gent

Folgeninhalt
Nimmt die Türkei im April die Einführung des Präsidialsystems an, würde Präsident Recep Tayyip Erdogan mit weitreichenden Befugnissen ausgestattet werden: Er könnte das Parlament auflösen, wäre vom Gebot der parteipolitischen Neutralität entbunden und könnte beinahe alle Verfassungsrichter selbst bestimmen. Entsprechend umstritten ist die Vorlage und benötigt offensichtlich Zuspruch aus dem Ausland: Der türkische Aussenminister Mevlüt Cavusoglu wollte sowohl in den Niederlanden als auch in der Schweiz oder Deutschland auf Stimmenfang gehen.
Soweit kam es aber nicht. Während Holland die Landeerlaubnis von Cavusoglu entzog, wurde der kürzlich geplante Auftritt im Raum Zürich wegen Sicherheitsbedenken «verschoben». Nazi-Vergleiche und Sanktionen waren die Retourkutsche aus der Türkei. Während Erdogan tobt, sorgt man sich hierzulande um die türkische Demokratie, das laizistische Prinzip und die Pressefreiheit. Werden sich die Fronten zwischen Anhängern und Gegnern von Erdogan zunehmend verhärten, auch hier in der Schweiz? Bahnt sich eine diplomatische Krise an, die am Schluss den «Flüchtlingsdeal» zwischen der Türkei und Europa platzen lässt?
Werner van Gent, langjähriger Auslandskorrespondent für Griechenland und die Türkei, diskutiert mit Roger Schawinski die brennendsten Fragen.
(SRF)
Länge: ca. 27 min.
Folge "Werner van Gent" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mo, 20.03.2017, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine