Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
49

Streetphilosophy

D, 2015–

Streetphilosophy
Weltrecorder
  • 49 Fans
  • Serienwertung0 29439noch keine Wertungeigene: –
302

Pragmatismus: Sei kein Träumer

Folgeninhalt
Nach der Auszeichnung mit dem Grimme-Preis Innovation geht das ARTE-Format "Streetphilosophy" in die nächste Runde: Für Deutschlands Jugend hat Religion ausgedient, Politik keine Antworten parat, und die großen Ideologien sind irgendwie auch passé. Was also taugt noch als Guideline fürs Leben? Das fragt sich Wahl-Berliner Jonas stellvertretend für die Generation Y in "Streetphilosophy". Auf der Suche nach Antworten folgt "Streetphilosophy" Jonas durch Berlin. Am Anfang jeder Folge steht ein "Call to Action", eine philosophische These oder eine ethische Forderung. In dieser Folge dreht sich alles um Pragmatismus und Träumereien. Keine Zeit verlieren, durchstudieren, die Karriere planen und zwischendurch noch mal schnell um die Welt reisen. Pragmatismus ist Zeitgeist. Vereinfacht das unser Leben oder werden wir blind für tatsächliche Alternativen?
(arte)
Erstausstrahlung ursprünglich für den 25.04.2017 angekündigt
Länge: ca. 26 min.
Folge "Pragmatismus: Sei kein Träumer" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 30.08., 11:30 Uhr
    ARD alpha
    Sa 30.08., 11:30–12:00 Uhr
Bildergalerie
  • Jonas mit Matt Nimmo alias „Sprudelboy“ (rechts). Ginger-Bier-Business statt 35-Stunden-Woche, so sieht Matts Plan fürs Leben aus.
    Jonas mit Matt Nimmo alias „Sprudelboy“ (rechts). Ginger-Bier-Business statt 35-Stunden-Woche, so sieht Matts Plan fürs Leben aus.
    Bild: © BR/rbb/weltrecorder
  • Nachts am Philosophieren: Jonas mit Christian Uhle (links). Wie sieht eine Philosophie aus, in der sich alles darum dreht, ob etwas in der Realität funktioniert oder nicht.
    Nachts am Philosophieren: Jonas mit Christian Uhle (links). Wie sieht eine Philosophie aus, in der sich alles darum dreht, ob etwas in der Realität funktioniert oder nicht.
    Bild: © BR/rbb/weltrecorder
  • Pragmatismus heißt, die Welt so zu nehmen, wie sie ist: Gilt auch, wenn der M41 zu spät kommt.
    Pragmatismus heißt, die Welt so zu nehmen, wie sie ist: Gilt auch, wenn der M41 zu spät kommt.
    Bild: © BR/rbb/weltrecorder
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 02.05.2017, arte
TV-Termine