Folgeninhalt
Es sind 55 Quadratmeter "Jiddischkeit", wie Juden sagen würden, so etwas wie jüdisches Herz und jüdische Seele: das Café Bleibergs mitten in Berlin-Charlottenburg. Hier kümmert niemanden besonders, wie normal oder nicht normal jüdisches Leben in Deutschland 60 Jahre nach dem Holocaust wieder ist, am allerwenigsten die ewig gestresste Chefin des Etablissements. Die heißt Manuela Ramona Gabriela Chaya Ruth Hoffmann-Bleiberg und wusste nichts von Gastronomie, als sie vor rund drei Jahren ihr Café eröffnete. Heute ist das Café Bleibergs für viele längst ein zweites Zuhause. In seinen südländisch angehauchten Räumen treffen sich einsame Seelen und skurrile Gestalten.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.