Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
25

Tag7

D, 2006–2018

Tag7
WDR
  • 25 Fans
  • Serienwertung0 32665noch keine Wertungeigene: –
151

Krieg am Grab - Christen streiten in Jerusalem

Folgeninhalt
Jerusalem heißt wörtlich die Stadt des Friedens. "Ein schlechter Witz", meint Adel Abu Nader Barakat, dessen Familie seit Generationen direkt neben der Grabeskirche einen kleinen Laden für Pilgerbedarf und Reiseandenken hat. Er verkauft dort Dornenkronen und "heiliges" Wasser, das allerdings tatsächlich einfach aus dem Wasserhahn kommt. "Frieden? Die schlagen sich hier gegenseitig die Köpfe ein!" Die Reiseführer, die Tag für Tag hunderte von Pilgern durch die Kirche führen, können das nur bestätigen. "Bei einer Prügelei zwischen christlichen Griechen und christlichen Armeniern wurde ein Mönch buchstäblich krankenhausreif geschlagen", erzählt die französische Reiseführerin Denise, "mit einem Besen! Nur weil sie sich nicht einigen konnten, wer vor Ostern an welcher Stelle putzen darf. Ein Wahnsinn!" Auch Waji Nusseibeh, der muslimische Torwächter kann nur den Kopf darüber schütteln, dass noch nicht einmal an diesem für die Christen heiligen Ort Frieden herrscht. Jeden Morgen um fünf schließt er die Kirche auf. Als Sultan Salah al-Din die Kreuzfahrer vertrieben hatte, gab er Wajis Familie den Kirchenschlüssel, anscheinend die Konflikte zwischen den Christen vorausahnend. Nusseibeh ist von ihnen enttäuscht: "Wir sind an einem heiligen Ort. Da wäre ein bisschen Respekt einfach angebracht." Doch Krieg oder Frieden: Die Grabeskirche ist täglich Brot für viel mehr als nur Torwächter, Reiseführer und Fotografen. Hunderte von Souvenirläden rund um die Kirche verkaufen Kitsch und Kunst: alles vom heiligem Öl aus dem Supermarkt über Kittel für die Jordantaufe bis hin zu Dornenkronen, geflochten aus den Zweigen irgendwelcher Hecken am Stadtrand. Die Reportage von Uri Schneider dokumentiert alles und zeichnet mit leichter Hand ein teilweise skurriles Bild des christlichen Zusammenlebens in einer der berühmtesten Kirchen der Welt.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Krieg am Grab - Christen streiten in Jerusalem" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 21.06.2009, WDR
TV-Termine