Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
274

Universum

A, 1987–

Universum
Serienticker
  • Platz 983274 Fans
  • Serienwertung4 147074.17von 6 Stimmeneigene: –

Extrem! Von höchsten Höhen bis unters Meer

Folgeninhalt
In naher Zukunft werden sich durch die Klimaerwärmung einige Siedlungsgebiete als unbewohnbar erweisen, andere werden neu erschlossen werden müssen. Wo liegen die Grenzen des Möglichen? Wie ist das Leben auf Meereshöhe, verglichen mit dem in den Gebirgsgipfeln? Wie ist das Leben in den flachen Lagunen und Palmenstränden der Südseeinseln, verglichen mit dem auf 4000 Meter im Hochland von Äthiopien? Weiter geht es von den seit Urzeiten besiedelten Ufern des Toten Meeres, die 408 Meter unter dem Meeresspiegel liegen, auf 5400 Meter Höhe in das Goldgräberstädtchen La Rinconada in den peruanischen Anden - dem höchsten bewohnten Ort der Welt.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Extrem! Von höchsten Höhen bis unters Meer" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch720pab € 1,99
Bildergalerie
  • Blick vom Altiplano zum Carretera a La Rinconada, Peru.
    Blick vom Altiplano zum Carretera a La Rinconada, Peru.
    Bild: © 3sat
  • Kameramann Udo Maurer und “sink hole” Forscher Eli Raz vor “Sink holes” nahe Ein Gedi, Israel.
    Kameramann Udo Maurer und “sink hole” Forscher Eli Raz vor “Sink holes” nahe Ein Gedi, Israel.
    Bild: © ORF
  • Ebbe im Wattenmeer bei der Hallig Gröde, Deutschland.
    Ebbe im Wattenmeer bei der Hallig Gröde, Deutschland.
    Bild: © 3sat
Episodenkommentare
TV-Termine