Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Die Fallers": Urgestein verlässt die Serie nach 31 Jahren

Im Südwesten sind
Die gute Nachricht für die Fans: Bis Wolfgang Hepps Abschied innerhalb der Serie ansteht, wird noch einige Zeit vergehen, da mit einem großen zeitlichen Vorlauf gedreht wird. Nach aktueller Planung wird die letzte Folge mit ihm, die Episode 1299 mit dem Titel "Kochduell", voraussichtlich am 19. April 2026 ausgestrahlt. Bis dahin bleibt er den Zuschauern in seiner Rolle als Hermann Faller noch jeden Sonntag um 19.15 Uhr im SWR Fernsehen erhalten.
Wolfgang Hepp wurde am 28. Januar 1941 in Singen am Hohentwiel geboren, wo er auch heute noch lebt. Er absolvierte seine Schauspielausbildung an der Otto-Falckenberg-Schauspielschule in München, anschließend folgte von 1962 bis 1966 sein erstes Engagement am Ulmer Theater. Daran schlossen sich Stationen am Staatstheater in Kassel, am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Theater Basel (1977-1991) und am Schauspiel Bonn (bis 1994) an. Im Alter von 53 Jahren schrieb ihm das damalige "Fallers"-Autorenteam 1994 schließlich die Rolle seines Lebens auf den Leib: die des Hoferben und Familienoberhaupts Hermann Faller.Außerdem verkörperte Wolfgang Hepp zwölf Folgen lang im SWR-
SWR-Intendant Kai Gniffke: Wolfgang Hepp hat unsere SWR Schwarzwaldserie von Beginn an maßgeblich geprägt. Seine Präsenz in der Rolle des Hermann Faller und sein schauspielerisches Können sind beeindruckend - mal als polternder Patriarch, mal als leiser Beobachter. 31 Jahre sind eine stolze Zeit: Wir verbeugen uns vor einem Großen!
"Die Fallers" erzählt vom Leben der Familie Faller, die einen Bauernhof im Schwarzwald bewohnt. Neben familiären Themen werden immer wieder auch regionalspezifische Themen rund um die Landwirtschaft im Schwarzwald aufgegriffen. Für zusätzliche Authentizität sorgt die Tatsache, dass für die Hauptrollen fast ausschließlich Schauspieler engagiert wurden, die alemannische Mundart oder Schwarzwälder Dialekt sprechen. Mit dem Weggang des Patriarchen muss die junge Generation den Fallerhof nun in die Zukunft führen. Mit zeitgemäßen Themen und einer neuen Generation von Schauspielern spricht die Serie laut SWR zunehmend auch ein jüngeres Publikum an.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "XY history": Neue Folgen des "Aktenzeichen XY"-Ablegers bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- "Doc": Großartige Molly Parker alleine kann Remake von "Doc - Es liegt in deinen Händen" nicht retten
- Die beste Serie des Jahres 2024
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
Neue Trailer
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
- Update "Upload": Trailer und Termin für finale Staffel der Sci-Fi-Satire
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
