Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

Square

F/D, 2012–

Square
arte/Screenshot
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 20412noch keine Wertungeigene: –
86

Apple: Ein neuer Staat?

Folgeninhalt
Stellen wir uns vor, Apple wäre ein Staat - würde man lieber in Apple oder in China leben? Diese Frage stellt sich Christian von Borries in seinem Film "IPhone China". In diesem dokumentarischen Essayfilm, der ganz ohne Kommentar auskommt, dafür aber viel zitiert, erzählt der in Berlin lebende Musiker und Produzent vom transnationalen Hightech-Kapitalismus und untersucht die Parallelen zwischen modernen Staaten und global agierenden Unternehmen. In China werden nicht nur sämtliche Produkte der Firma Apple hergestellt, das Unternehmen erwirtschaftet dort auch 10 Prozent seines Umsatzes. Durch die wirtschaftliche Liberalisierung erlebt die chinesische Bevölkerung zwar einen wachsenden Wohlstand, politisches Mitspracherecht hat sie jedoch nicht, und der Begriff Ausbeutung ist im Reich der Mitte unbekannt: Die Marke Apple steht für eine neoliberale Ideologie, basierend auf einer Individualgesellschaft von Besitzenden ohne gesellschaftliche Verantwortung. Doch wie totalitär ist Apple eigentlich? Trügt der schöne Schein des durchgestylten Designs? "IPhone China" ist auf Filmfestivals und kostenlos auf Videoplattformen zu sehen. In "Square" erzählt Christian von Borries, wie er zu diesem Film kam und was es auf sich hat, mit Apple und China.
(arte)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Apple: Ein neuer Staat?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 13.04.2014, arte
TV-Termine