Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

FeierAbend

A, 1999–

FeierAbend
ORF
  • 6 Fans
  • Serienwertung0 32719noch keine Wertungeigene: –
59

Der jüdische Freund des Papstes - Jerzy Kluger

Folgeninhalt
José di Paola, auch "Padre Pepe" genannt, lebt als Priester in einem der Elendsviertel von Buenos Aires. In Argentinien ist er eine Legende. Der 50-Jährige hat vor rund 20 Jahren angefangen, in den "Villas" zu arbeiten - mit den Ärmsten der Armen, mit drogenabhängigen Jugendlichen, ausgebeuteten Frauen, mit Menschen ohne Hoffnung und Arbeit. Seine Pfarre "Virgen de Caacupé" wurde zum Modell der Armenmission in Argentinien - auch mit der Unterstützung des damaligen Erzbischofs von Buenos Aires, Jorge Mario Bergoglio, dem heutigen Papst Franziskus, der es sich nicht nehmen ließ, die "Villa" und ihren Pfarrer immer wieder zu besuchen: zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ohne Limousine und Sicherheitspersonal, obwohl die Elendssiedlung als gefährlich gilt, obwohl Raub und auch Mord hier an der Tagesordnung stehen. Padre Pepe und der Kardinal wurden Freunde, und sind es bis heute geblieben. Vieles weiß Padre Pepe über Papst Franziskus zu erzählen. Persönliche Geschichten, die so noch nicht erzählt wurden. Padre Pepe wurde von Bergoglio aufs Land versetzt - es gab Morddrohungen der Drogenmafia. Jetzt ist Padre Pepe wieder da, in einer anderen Elendssiedlung, aber immer noch voller Tatendrang. Die "Villa 21" bleibt für ihn Heimat, dort "gehört er hin", dort will er später für immer bleiben. Für die Bewohner bleibt er ein Held.
(ORF)
Folge "Der jüdische Freund des Papstes - Jerzy Kluger" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mo, 09.06.2003, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine