Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona

von Glenn Riedmeier in News national
(14.07.2025, 17.37 Uhr)
Alle Gäste der großen Sommerparty der ZDF-Musikshow
"Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
ZDF/Die Giovanni Zarrella Show/Instagram
"Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona/ZDF/Die Giovanni Zarrella Show/Instagram

Schlager- und Partyfreunde sollten sich den 23. August vormerken: An diesem Tag steigt live aus der Dortmunder Westfalenhalle die nächste Ausgabe der  "Giovanni Zarrella Show", genauer gesagt "Die große Sommerparty". In seiner dreistündigen Samstagabend-Musikshow begrüßt Gastgeber Giovanni Zarrella ab 20.15 Uhr im ZDF eine bunte Mischung aus nationalen Schlager- und Popstars sowie italienischen Stargästen.

Ihr Debüt in der Show geben Sommerhit-Lieferantin Loona ("Bailando") und die ehemalige Mr. President-Frontsängerin Judith Hildebrandt alias T-Seven ("Coco Jamboo"), mit denen Giovanni Zarrella einen Ausflug in die 1990er-Jahre unternimmt. Darüber hinaus blickt die Deutschpop-Band Revolverheld um Leadsänger Johannes Strate auf 20 Jahre Bandgeschichte zurück.

Für richtiges Italosommerfeeling sorgt die legendäre Formation Ricchi e Poveri ("Sarà perché ti amo", "Mamma Maria") sowie das Operatic-Pop-Trio Il Volo. Darüber hinaus gibt es ein Wiedersehen mit Henning Krautmacher, dem ehemaligen Frontmann der Kölner Band Höhner, der mit Giovanni Zarrella und seiner Band eine besondere Party-Überraschung vorbereitet hat. Das ungewöhnliche Duo aus Vincent Gross und Olaf der Flipper präsentiert außerdem seinen Überraschungshit "Drinking Wine Feeling Fine".

Darüber hinaus ist ein wilder Ritt durch die Partyhits der 1970er- und 1980er-Jahre angekündigt: Die befreundeten Schlagersängerinnen Linda Hesse und Julia Lindholm haben den Baccara-Klassiker "Yes Sir, I Can Boogie" neu eingesungen und Sarah Engels präsentiert ihre Version von ABBAs "Gimme! Gimme! Gimme!". Ross Antony wiederum interpretiert den Evergreen "Walking On Sunshine" auf Deutsch, während Heinz Rudolf Kunze das 40-jährige Jubiläum seines Megahits "Dein ist mein ganzes Herz" feiert. Abgerundet wird das Line-Up der großen Sommerparty mit den Schlagerstars Howard Carpendale, Michael Holm, Kerstin Ott und Semino Rossi.

Apropos Howard Carpendale: Zu Ehren des Sängers, der 2026 seinen 80. Geburtstag und sein 60-jähriges Bühnenjubiläum feiert, wird es eine Spezialausgabe der "Giovanni Zarrella Show" geben. Unter dem Motto "Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale" wird mit Wegbegleitern, Freunden und zahlreichen Künstlerkollegen Carpendales erfolgreiche Karriere und musikalisches Lebenswerk gewürdigt. Die Aufzeichnung dieser Show findet bereits am 19. August statt - ebenfalls in der Dortmunder Westfalenhalle, die TV-Ausstrahlung erfolgt dann am 20. September.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Almadine77 schrieb am 14.07.2025, 20.47 Uhr:
    Loro non sono strano, piuttosto fantastico. Wir waren letzten Monat zum Konzert in Rom und selbst mein Mann war begeistert. Die beiden haben nichts von ihrem Temperament und Ausstrahlung verloren. Natürlich klingen die Stimmen nicht mehr so jugendlich wie vor 40 Jahren, aber gerade deshalb authentisch. Ihre neuen Titel aus 2024 sind superstark. In Fernsehsendungen spielen sie aber meist Medleys der alten Hits.
  • Marcus Cyron schrieb am 14.07.2025, 19.17 Uhr:
    Ich würde sowas ja nie ansehen, aber Ricchi e Poveri könnte mich fast verleiten. Nur - Einer ist schon tot und die Virte idt schon vor Äonen ausgestiegen. Ein ehemaliges Quartett, jetzt als Duo, fühlt sich strange an.