Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
53

Mein Nachmittag

D, 2008–2021

Mein Nachmittag
NDR
  • 53 Fans
  • Serienwertung3 136522.50von 10 Stimmeneigene: –
2037

Sendung vom 17.05.2017

Folgeninhalt
Meine Landküche: Wildschweinmedaillons mit cremigen Rübchen
Rustikale Speisen gibt es im Restaurant Zur Kutscherscheune in Groß Zecher (S-H) am Schaalsee. Landküchenkoch Konstantin Schulze-Pellengahr serviert kurzgebratene Medaillons aus dem Wildschweinrücken und ein cremiges Rübchengemüse mit Karotten und Kohlrabi. Dazu reicht er einen leichten Kartoffelstampf mit Olivenöl (statt Butter) und viel frischem Schnittlauch.

Reisegeschichten: Helgoland der rote Fels im Meer
Die Insel preist sich als Urlaubs- und Erlebnisinsel. Zollfreier Einkauf, Lummensprung oder der Blick in die Geschichte: Helgoland hat tatsächlich viel zu bieten. Reisereporter Uwe Bahn kommt gerade von Deutschlands einziger Hochseeinsel. "Mein Nachmittag" möchte wissen: Was bietet die Insel heute den Tagesgästen? Und wie gestaltet man einen längeren Aufenthalt dort?

Live unterwegs: Airbus in Finkenwerder (HH) - jeden Tag ein Flugzeug im Bau
Ob A380 oder A320: In Hamburg-Finkenwerder werden jeden Tag Flugzeuge montiert und ausgeliefert, natürlich mithilfe des europäischen Konsortiums. Die Fertigung stellt die Mitarbeiter täglich vor neue Herausforderungen. Höchste Präzision und eine ausgeklügelte Logistik sind gefragt. Reporter Sven Tietzer darf ganz nah an die Flieger heran und den Mitarbeitern über die Schulter schauen.

Auf'n Schnack: Friedhelm Heuck - der Brückenkontrolleur aus Rendsburg (S-H)
Die Eiserne Lady in Rendsburg, Deutschlands längste Eisenbahnhochbrücke, ist eine technische Meisterleistung. Seit mehr als 100 Jahren überspannt sie den Nord-Ostsee-Kanal. Für die Instandhaltung des Stahlkolosses ist Brückenkontrolleur Friedhelm Heuck verantwortlich. Seit 30 Jahren ist er täglich mit seiner Kolonne auf der Brücke unterwegs. Er erzählt von seiner spannenden Arbeit in schwindelerregender Höhe.
(NDR)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Sendung vom 17.05.2017" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 17.05.2017, NDR
TV-Termine