Folgeninhalt
"24h Bayern" erzählt einen Tag in Bayern aus der Perspektive seiner Bewohnerinnen und Bewohner, 24 Stunden lang, von sechs Uhr morgens bis sechs Uhr am folgenden Morgen, in Echtzeit. Gedreht wurde am 3. Juni 2016 mit insgesamt hundert Teams, verstreut über den ganzen Freistaat, in Oberbayern wie in Unterfranken, im Allgäu wie im Bayerischen Wald. Die Nacht hat einen eigenen Rhythmus. Die Stadt kommt nicht zur Ruhe, ist immer in Bewegung, pulsiert in den Klubs. Gehen die einen schlafen, stehen die anderen auf und dazwischen die, die nicht schlafen wollen. Nachts ist Hochbetrieb im Klinikum Nürnberg-Süd, in der Münchner Feuerwehrleitstelle und für Taxifahrer Kaya, der die Nachtschwärmer im Spessart von einer Party zur anderen shuttelt. Wenn in der "Wacht am Rhein" die Nürnberg Nachtschwärmer Hunger auf Schnitzel und Scheufele haben, treffen in der Großmarkthalle in München die ersten Händler ein, die Bäcker drehen die Brezen fürs Frühstück und auch im Schlachthof gehen die Lichter an. Um 3.00 Uhr kontrolliert die U-Bahnwache ein letztes Mal verwaiste Bahnsteige, schließt dann die Tore, um sie eine Stunde später wieder zu öffnen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 60 min.