Folgeninhalt
Eugen Biser kam 1918 in einem kleinen Ort am Kaiserstuhl zur Welt. Von den "Goldenen Zwanzigern" war in der badischen Provinz nichts zu spüren. Die Gegend war arm, die Menschen wählten 1932 mehrheitlich die Nationalsozialisten. Eugen Biser empfand eine tiefe Abneigung gegen die Nazis und entschied sich für ein Theologiestudium, da er dieses als einzigen Ausbildungsweg empfand, in dem man sich noch frei bewegen konnte.
(Phoenix)
Länge: ca. 15 min.