Folgeninhalt
Annette Schücking-Homeyer, Jahrgang 1920, studierte während der Nazizeit Jura, obwohl Frauen unter den Nazis nicht als Anwältinnen oder gar als Richterinnen arbeiten durften. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg konnte sie das zweite Staatsexamen ablegen und sich als Anwältin in Dortmund niederlassen. Sie gehörte 1948 zu den Gründerinnen des Deutschen Juristinnenbundes.
(Phoenix)
Länge: ca. 15 min.