Folgeninhalt
Die deutsche Forschungslandschaft hat sich verändert. Mit einer Reihe von Maßnahmen wurde versucht, das Wissenschaftssystem wieder auf internationales Spitzenniveau zu bringen. Es galt die zunehmende Abwanderung herausragender Wissenschaftler ins Ausland zu verhindern und internationalen Spitzenleuten attraktive Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland zu bieten. Prof. Helmut Schwarz, der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, zieht im Gespräch mit Martin Posselt eine Zwischenbilanz. Die deutsche Forschungslandschaft hat sich im Lauf des letzten Jahrzehnts tiefgreifend verändert. Mit einer Reihe von Maßnahmen wurde versucht, das Wissenschaftssystem wieder auf internationales Spitzenniveau zu bringen. Es galt die zunehmende Abwanderung herausragender Wissenschaftler ins Ausland zu verhindern und internationalen Spitzenleuten attraktive Arbeitsmöglichkeiten in Deutschland zu bieten. Maßgeblich daran beteiligt ist die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Forschungsaufenthalte und Kooperationen von ausländischen und deutschen Forschern fördert. Prof. Dr. Helmut Schwarz, der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, zieht eine Zwischenbilanz.
(ARD-alpha)