Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
29

Erde an Zukunft

D, 2012–2020

Erde an Zukunft
KiKA/Bernd Lammel
  • 29 Fans
  • Serienwertung0 20231noch keine Wertungeigene: –
S

Kinderarmut in Deutschland

Folgeninhalt
Im Magazin "ERDE AN ZUKUNFT" präsentieren Kinder ihre Ideen, was man tun könnte, um in Zukunft Kinderarmut zu verhindern. Tatsächlich werden die Ideen der Kinder bereits Wirklichkeit zum Beispiel der Vorschlag, allen Menschen einfach gleich viel Geld zu geben. In der Armensiedlung Otjivero-Omitara im afrikanischen Land Namibia bekamen alle Einwohner monatlich umgerechnet neun Euro ausgezahlt. Ob sich ihre Lage verbessert hat? Ein weiterer Grund für Armut ist, dass viele Menschen in Schule und Beruf nicht die gleichen Chancen haben. Die Kinder fänden es cool, wenn in Zukunft jeder die Möglichkeit hätte, das aus seinem Leben zu machen, was er will. Jeder sollte nach seinen Fähigkeiten, Interessen und Talenten gefördert werden. Wie das aussehen kann, erleben Kinder und Jugendliche in der TalentAkademie Rangsdorf bei Berlin. Zwei Wochen ihrer Ferien nutzen sie, um ihre Stärken zu entdecken und auszubauen. Könnten solche Akademien die Lernorte der Zukunft werden? Ob diese Ideen in Zukunft tatsächlich Realität werden können, will Felix im Gespräch mit Zukunftsforscherin Josefa Kny von futurzwei, Stiftung Zukunftsfähigkeit, herausfinden. Mit Hilfe des Intelligenten Zukunftsgenerators IZA "reist" Moderator Felix in eine mögliche zukünftige Welt, in der die Ideen der Kinder Wirklichkeit geworden sind.
(KiKA)
Länge: ca. 25 min.
Folge "Kinderarmut in Deutschland" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 22.10.2015, KiKA
TV-Termine