Forscher gehen den Fragen nach, wie und warum sich vor zweieinhalb Millionen Jahren die ersten Vertreter der Gattung Homo entwickelten und wie diese die Metamorphose zum modernen Menschen schafften.
(ZDF)
Länge: ca. 42 min.
Folge "Aus Afrika in die ganze Welt" anschauen
kompakte Ansicht
Di 14.10., 18:00 Uhr
ZDFinfo
Di 14.10., 18:00–18:45 Uhr
Mi 15.10., 09:50 Uhr
Sky Documentaries
Mi 15.10., 09:50–10:35 Uhr
Mi 12.11., 05:15 Uhr
Sky Documentaries
Mi 12.11., 05:15–06:05 Uhr
Deutsch1080pab € 2,99*
Prime Video Zusatz-Kanäle
Deutsch720pab € 2,99*
Deutsch
Bildergalerie
Wenn man keine Reißzähne oder scharfe Krallen hat, ist es gar nicht so leicht, rohes Fleisch als Nahrung zu nutzen.
Die Nutzung des Feuers war ein großer Fortschritt in der Menschheitsentwicklung. Homo erectus gelang es als Erstem, die Naturgewalt zu bändigen - und zwar weltweit fast zur selben Zeit.
Als Aasfresser hat man es nicht leicht: Nicht nur gegen das Raubtier, das die Beute urspr¸nglich geschlagen hat, muss man seine Mahlzeit verteidigen, sondern auch gegen andere, die sich an dem "Fast Food" der Savanne bedienen möchten.