Folgeninhalt
Doch was wäre eine zünftige Wasserwanderung ohne ein Bad in den Fluten. Und so wagen Janine Strahl-Oesterreich und Peter Bause nicht nur selbst ein kühles Flussbad, sondern sie erzählen imposante Geschichten von den zahlreichen Flussbadeanstalten, die einst die Werra und ihre Nebenflüsse säumten. Das "Karl-Alexander-Bad" an der Hörsel zum Beispiel wurde bereits 1878 eröffnet. Schon seit 1880 tummelten sich dort an heißen Tagen bis zu 800 Menschen. Im Jahr 1929 waren es schon 1.500. Das Werraflussbad "Werra-Mühle" bei Wartha gehörte in den dreißiger Jahren zu den beliebtesten Ausflugszielen der Eisenacher. Aber auch das Bad in Eschwege lud zum Flussbaden ein. Auf ihrer Flussreise bestaunen unsere Moderatoren die Kirchburgen an der Werra, in die früher die Dorfbewohner bei Hochwasser mitsamt ihrer Habe flüchteten. Sie treffen wagemutige Wildwasserkanuten, die auf der Werra dem seltenen Kajak-Polo frönen - eine neue Sportart, die besonders junge Sportler lockt. Natürlich statten sie auch dem traditionsreichen Werra-Hafen in Wanfried einen Besuch ab und begegnen dort dem geheimnisvollen Brombeermann. Auf ihrer Wasserwanderung im Kanu führt der Weg unserer Moderatoren vorbei an gemütlichen Dörfern, reizvollen Landschaften, verwitterten Raubritterburgen und bezaubernden Städtchen. Begleitet wird ihre Reise von beliebten und beschwingten Volksliedern und Weisen.
(mdr)
Länge: ca. 90 min.