Folgeninhalt
Die Natur ist voller faszinierender und wundersamer Geschöpfe die Schmetterlinge etwa mit ihrem einzigartigen Lebenszyklus oder das eigenartige Leben der Kaiserpinguine. Manche Tiere waren jahrhundertelang von Mythen umrankt andere haben uns ihre Geheimnisse erst in jüngster Zeit offenbart. Diese Tiere, ihre kuriosen Geschichten und erstaunlichen Eigenschaften, stellt David Attenborough der neuen Staffel der beliebten Reihe "Kurioses aus der Tierwelt" vor. In der heutigen Folge beschäftigt sich David Attenborough mit der Geschichte zweier Lebewesen, die ihre Existenz menschlichen Eingriffen in die Natur verdanken: den Killerbienen, die versehentlich aus einem gutgemeinten Brutexperiment entstanden, das aber schief ging; beim geringsten Anlass griffen die Killerbienen Menschen an bisweilen mit tödlichen Folgen. Außerdem befasst sich David Attenborough mit den "Pizzlys" dem Resultat einer Kreuzung aus Eisbären und Braunbären. Wie entstanden diese seltsamen Tiere? Handelt es sich um sonderbare Mutanten oder um nützliche neue Hybride?
(arte)
Länge: ca. 22 min.