Folgeninhalt
Einst galt sie als sicherste Burg in deutschen Landen. Doch dem Zahn der Zeit konnte auch sie nicht standhalten. Als 1819 der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm die Stammburg seines Hauses besuchte, fand er nur noch eine Ruine. Ganz hingerissen von der Stimmung dieses Ortes träumte er davon, die Burg eines Tages wieder aufzubauen. Es sollte noch Jahrzehnte dauern, bis er die Idee in die Tat umsetzen konnte. Doch heute ist die Burg Hohenzollern bei Hechingen ein Juwel neugotischer Architektur und mit ihren vielen Türmen eine der markantesten Sehenswürdigkeiten am Rande der Schwäbischen Alb. Noch immer gehört die Burg den Adelshäusern Preußen und Hohenzollern.
(SWR)