Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
105

Amsterdam, London, New York - Welt-Städte

(Trois villes à la conquête du monde: Amsterdam, Londres, New York) 
F, 2017

Amsterdam, London, New York - Welt-Städte
arte
  • 105 Fans
  • Serienwertung0 34048noch keine Wertungeigene: –
02

1650-1800: Vom Handeln und Kriegeführen

Folgeninhalt
Handels- und Finanzprojekte von immer größerem Ausmaß bringen in Amsterdam, London und New York im Laufe von 400 Jahren neue Stadtmodelle hervor. Verbunden damit sind bedeutende Innovationen, darunter die erste Wertpapierbörse, die Entstehung des Büros, die Erfindung des Fahrstuhls oder die Errichtung von Wolkenkratzern. Die Reihe "Amsterdam, London, New York - Welt-Städte" zeichnet diese Entwicklung nach und beschreibt, wie diese drei Städte in einem unerbittlichen Wettkampf um die Vormachtstellung in der Weltwirtschaft radikal neue städtebauliche und architektonische Formen erfunden haben. 1664 wird Neu-Amsterdam zu New York. Damit beginnt eine neue Episode im Wettstreit zwischen London und Amsterdam: Die Vereinigten Niederlande verlieren ihre amerikanische Kolonie an England. Als zwei Jahre später weite Teile der englischen Hauptstadt beim Großen Brand von London zerstört werden, scheint der Wettkampf offen. Doch mit dem Neuaufbau wird London zur modernsten Stadt der damaligen Zeit. Amsterdam hat dagegen den Zenit der Macht überschritten und wird durch eine Reihe militärischer Konflikte dauerhaft geschwächt.
(arte)
Länge: ca. 52 min.
Folge "1650-1800: Vom Handeln und Kriegeführen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 16.12.2017, arte
TV-Termine