Folgeninhalt
Aufenthalt im Kloster, Entspannungsurlaub oder Weltreise: Einfach mal aussteigen - das muss kein Traum bleiben. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, eine arbeitsfreie Zeit zu nehmen. Das muss nicht gleich ein ganzes Sabbatjahr sein, auch drei bis sechs Monate können bereits helfen, den Blickwinkel zu verändern, neue Kraft zu tanken und motiviert zurückzukommen. Den Ausstieg kann man vorbereiten. Zum Beispiel mit einem Arbeitszeitkonto, auf dem man Zeit "ansparen" kann, oder man nimmt unbezahlten Urlaub. Doch wie sieht es mit der Sozialversicherung aus? Was erwartet den Rückkehrer am Arbeitsplatz? Welche Rechte und welche Pflichten müssen berücksichtigt werden? Wie sieht es mit dem Kündigungsschutz aus? Das und mehr erklärt der WISO-Tipp.
(ZDF)