Folgeninhalt
Anweisungen für den Ernstfall Das Alter, eine schwere Krankheit, ein Unfall - jeder kann in eine Situation geraten, in der er seinen Willen nicht mehr äußern kann. Viele Menschen wollen keine Verlängerung der Leiden durch Apparatemedizin. In dem Moment können sie jedoch nicht mehr selbst entscheiden. Es muss vorher geregelt sein, was geschehen soll. Die Patientenverfügung bietet die Möglichkeit, Wünsche und Vorstellungen für eine ärztliche Behandlung zu dokumentieren. Diese Vorgaben schützen vor ungewollten medizinischen Maßnahmen wie Wiederbelebung oder künstlicher Ernährung. Alle müssen den Willen des Patienten respektieren. Das entlastet Arzt und Angehörige. Der WISO-Tipp zeigt, wie eine Patientenverfügung rechtssicher gestaltet wird und wo es Hilfe und Beratung gibt.
(ZDF)