Folgeninhalt
Es ist der heißeste Trend für Technik-Fans: 3D-Drucker drucken nicht nur Bilder oder Texte, sie erschaffen dreidimensionale Objekte. Diese sind überall einsetzbar. Egal, ob ein Haushaltsgerät kaputt geht oder ob sich die Tochter eine neue Handyhülle wünscht: 3D-Drucker spritzen erhitzten Kunststoff durch Düsen und gießen so Lage für Lage den gewünschten Gegenstand. Wie kommt der Nutzer an geeignete Vorlagen, und welche Software ist erforderlich? Wie gut sind die Modelle für den Heimgebrauch, und wie viel kosten sie? Der WISO-Tipp zeigt, wann sich die Anschaffung eines 3D-Druckers lohnt und worauf bei Kauf zu achten ist.
(ZDF)