Folgeninhalt
Einbrecher lieben es leicht. Gekippte Fenster, Balkon- und Terrassentüren mit Standardbeschlägen, schwache Türblätter - und schon sind sie drin. Auch voriges Jahr stieg erneut die Zahl der registrierten Einbruchsfälle - auf beinahe 150 000. Der Schaden: zirka eine halbe Milliarde Euro. In 90 000 Fällen waren die Einbrecher erfolgreich, in 60 000 Fällen gaben sie auf. Das zeigt: Richtiger Einbruchsschutz kann helfen. Aber was wirkt am besten? Wie erkenne ich die Schwachstellen in meinen vier Wänden? Gibt es auch kostenlosen Einbruchsschutz? Was darf ein Mieter an zusätzlichem Einbruchsschutz vornehmen? Es gibt Dutzende Fragen rund um den Einbruchsschutz, der WISO-TIPP klärt die wichtigsten.
(ZDF)