Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
504

Länder - Menschen - Abenteuer

D, 1975–

Länder - Menschen - Abenteuer
NDR/Autentic/Making Movies
Serienticker
  • Platz 959504 Fans
  • Serienwertung4 117654.33von 15 Stimmeneigene: –

Auf der Kurischen Nehrung

Folgeninhalt
Die Kurische Nehrung mit ihren endlos langen Sandstränden, den geheimnisvollen Lichtspiegelungen und den zweithöchsten Dünen Europas zählt zu den europäischen Traumlandschaften. Etwas mehr als die Hälfte der knapp hundert Kilometer langen Nehrung gehört zu Litauen, der andere Teil zu Russland. Die Nehrung trennt das Kurische Haff von der Ostsee. Ein NDR Fernsehteam hat im Sommer 2006 die Kurische Nehrung bereist, die auch zu deutscher Zeit als Traumziel galt. Ortsnamen wie Sandkrug, Erlenhain, Schwarzort oder Nidden im litauischen Teil, Pillkoppen oder Rossitten im russischen Teil, waren Inbegriff von Reisezielen der Sehnsucht, von Ostseeromantik und heiler Welt. In Nidden hat Thomas Mann mit seiner Familie viele Sommer verbracht; auch Ernst Wiechert und Carl Zuckmayer hielten sich hier auf. Und schon Wilhelm von Humboldt schrieb 1809: "Die Kurische Nehrung ist so merkwürdig, dass man sie eigentlich ebenso gut als Spanien oder Italien gesehen haben muss, wenn einem nicht ein wunderbares Bild in der Seele fehlen soll." An vielen Orten auf der Nehrung scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Häuser von Nidden, litauisch: Nida, sehen noch aus wie früher. Draußen hängen die Netze der Fischer zum Trocknen. Das Filmteam begegnet unterschiedlichen Menschen auf der Kurischen Nehrung: Christel Tepperis ist eine der letzten hier geborenen Deutschen und gehört zu den ganz wenigen, die noch kurisch sprechen, die alte Sprache der Fischer von der Nehrung. Die junge Litauerin Aujra Feser hat zusammen mit ihrem Mann Werner ein kleines Touristik-Unternehmen gegründet und bringt nun Gästen aus aller Welt die Schönheit der Nehrung und des Haffs nahe. Es gibt ein Treffen mit dem Leuchtturmwärter von Nidden und dem Förster aus dem Elchwald sowie einem pensionierten Kurenkahn-Kapitän und einem passionierten Bernsteinsammler. Unterwegs mit litauischen Grenzschützern und einem Fischer auf dem Kurischen Haff wird eine filmische Reise zwischen heute und gestern, zwischen Gegenwart und Vergangenheit, gezeigt. Seitdem Litauen der Europäischen Union beigetreten ist, liegt die Kurische Nehrung nicht mehr in unerreichbarer Ferne, sondern mitten in Europa.
(NDR)
Folge "Auf der Kurischen Nehrung" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine