Folgeninhalt
Samoa - dicht an Äquator und Datumsgrenze gelegen, den Mittellinien der Welt. Wer von Westen aus den Sonnenaufgang hinter der Insel beobachtet, sieht den vorigen Tag kommen, und wer von Samoa aus den Sonnenuntergang betrachtet, sieht als Letzter diesen Tag vergehen. Samoa liegt am Ende der Welt. Im Jahr 1889 ging der Schriftsteller Robert Louis Stevenson in dem kleinen Südseehafen Apia, der Hauptstadt von Samoa, an Land. Eigentlich wollte er dort nur bis zum nächsten Dampfer bleiben, aber dann blieb er für den Rest seines Lebens. Was war geschehen? Hatte er, der Autor des berühmten Abenteuerromans "Die Schatzinsel", dort einen wirklichen Schatz gefunden? Oder mehr als das? Jedenfalls lebte Stevenson auf Samoa wie ein König, hochgeachtet von der einheimischen Bevölkerung und in einem für damalige Verhältnisse geradezu märchenhaften Reichtum. Der Film begibt sich auf Spurensuche in Samoa. Türkisblaues Wasser, Korallenriffe, Palmen, Strand, üppige Regenwälder - mitten in diesem Paradies hat sich Stevenson eine prachtvolle Villa bauen lassen. Heute ist sie ein Museum zu seinem Andenken. Wir begegnen Menschen, die den schottischen Autor mit dem beeindruckenden Schnauzbart bis heute verehren. Manche behaupten sogar, dass Samoa den Schriften und Reden Stevensons letztlich seine Unabhängigkeit verdanke.
(EinsPlus)