Folgeninhalt
Die Sahara ist die größte Wüste der Erde, eine der menschenfeindlichsten Regionen. Wer sich dort bewegen will, muss das Überleben gelernt haben. Hauptperson der Dokumentation ist Adam. Er ist neun Jahre alt und bereitet sich auf seine erste Reise in die Sahara vor. Mit seinem Vater und anderen Tuareg-Männern aus seinem Dorf im Norden von Niger wird er monatelang unterwegs sein und über 2.000 Kilometer zurücklegen. Er erlebt die große Hochzeitsfeier seiner Schwester und darf dabei sogar an einem Kamelrennen teilnehmen, doch in seine Freude mischt sich Wehmut. Denn nach dem Fest heißt es Abschied nehmen. Während Adam unterwegs ist, betet seine Großmutter zu Hause für ihn, dass er die Gefahren übersteht: Skorpione, Schlangen, Hitze und Durst. Die Karawane treibt Handel mit Salz, das in einer Oase im Osten des Landes gewonnen wird, und bringt es auf uralten Wegen durch die Sandwüste zu den Märkten im Süden. Nur die LKWs, denen sie immer häufiger begegnen, werden zu einer gefährlichen Konkurrenz für die Kamele. Als Adam ein halbes Jahr später mit der Karawane in sein Dorf zurückkehrt, hat er seine erste Probe in der Welt der Tuareg-Männer bestanden.
(hr-fernsehen)