Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Club

CH, 1985–

Club
SRF
Serienticker
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 19271noch keine Wertungeigene: –
36

#MeToo im Bundeshaus

Folgeninhalt
Dass sexuelle Übergriffe stattfinden, stellt niemand in Frage. Dass sie nicht in Ordnung sind auch nicht. Zu diskutieren gibt, wo der Übergriff beginnt. Hier entfachen sich endlose, bitterböse Diskussionen. Hochemotional schlägt das Pendel aus zwischen Hexenjagd und berechtigter Empörung. Am Ende bleibt nicht selten das flaue Gefühl, man wisse gar nicht mehr, was recht sei und wie man miteinander umgehen solle.
Welche Rolle spielen unausgeglichene Machtstrukturen oder die Tatsache, dass Männer und Frauen nicht gleich ticken? Wo müssen wir als Gesellschaft ansetzen, damit sich die Geschlechter auf Augenhöhe begegnen können?
Im "Club" diskutieren die Gäste unter der Leitung von Karin Frei, weshalb es so schwierig ist, einen angemessenen Umgang zu finden.
Gäste:
Regula Rytz, Nationalrätin Grüne/BE
Esther Girsberger, Publizistin, Dozentin, Unternehmerin
Christian Wasserfallen, Nationalrat FDP/BE
Matthias Zehnder, Philosoph, Publizist, Medienwissenschaftler
Roger Köppel, Nationalrat SVP/ZH, Verleger, Journalist Weltwoche
u.a.
(SRF)
Folge "#MeToo im Bundeshaus" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 05.12.2017, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine