Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4115

Folge 15

Folgeninhalt
* Elyas M'Barek kümmert sich um "Dieses bescheuerte Herz"
Eben noch stürmte er die Charts mit "Fack Ju Göhte 3", nun kehrt Elyas M'Barek zurück auf die Leinwand. Als Playboy und Partyheld, der über die Stränge schlägt, wird er dazu verdonnert, sich um einen schwer herzkranken Jungen zu kümmern. Der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft in "Dieses bescheuerte Herz". In kinokino erzählt M'Barek von der Macht dieser wahren Geschichte und der Suche nach ruhigeren Rollen.

* Tops und Flops - Licht und Schatten im Kinojahr 2017
Welche Filme haben die kinokino-Redaktion begeistert? Bei welchen ist uns vor Langeweile das Popcorn vom Schoß gefallen? Wir blicken auf die Tops und die Flops 2017, auf übersehene Film-Juwelen und #MeToo, das Thema, das Hollywood erschüttert und auch in der hiesigen Filmbranche diskutiert wird: die Debatte um sexuelle Belästigung und Machtmissbrauch.

* Mann für extreme Stunden - Bayerischer Filmpreis ehrt Werner Herzog
Konventionelles Kino war nie seine Sache - im Gegenteil: Werner Herzog. Für seine über 60 Spiel- und Dokumentarfilme ist er an die Grenzen der Extreme gegangen. Gerade seine Arbeiten mit Klaus Kinski, etwa "Fitzcarraldo", haben den gebürtigen Münchner zu einem weltweit bekannten Filmemacher gemacht, für den auch Hollywoodstars Schlange stehen. Nun erhält Werner Herzog beim Bayerischen Filmpreis den Ehrenpreis. kinokino gratuliert.

* Das aktuelle Freitagskino - Malerisch, tragisch, verstörend
Welche Filme wagen es dieses Jahr gegen den neuen Star Wars anzutreten? kinokino testet das Angebot. Der komplett gemalte Animationsfilm "Loving Vincent" taucht ein in die Bilderwelten von Vincent Van Gogh, in "Drei Zinnen" artet ein Bergurlaub in ein tragisches Duell aus, und "The Killing of a Sacred Deer" ist eine verstörende, mit Nicole Kidman und Colin Farell prominent besetzte Rachegeschichte.
(ARD-alpha)
Folge "Folge 15" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 20.12.2017, BR
TV-Termine