Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
56

kinokino

D, 1978–

kinokino
BR/Natasha Heuse
Serienticker
  • 56 Fans
  • Serienwertung0 19851noch keine Wertungeigene: –
4120

Folge 20

Folgeninhalt
Daniel Day-Lewis sagt adieu – "Der seidene Faden"
Der dreifache Oscarpreisträger Daniel Day-Lewis zählt zu den größten, wandlungsfähigsten Schauspielern überhaupt. Mit "Der seidene Faden" will er sich der 60-Jährige nun aus dem Filmgeschäft zurückziehen. In seiner letzten Rolle spielt er einen Modemacher, der einer jungen Frau mit Haut und Haar verfällt, was das gesamte Machtgefüge seines Modehauses bedroht. Ob ihm der Abschied vom Film schwerfällt, verrät Daniel Day-Lewis im "kinokino"-Interview.

Eine Regisseurin kämpft um ihren Film – Tini Tüllmanns "Freddy/Eddy"
Regisseurin Tini Tüllmann hat mit dem Thriller "Freddy/Eddy" ihr Filmdebüt gedreht, dafür auf Festival jede Menge Preise abgeräumt und erhielt Kritiker- und Zuschauerlob en masse. Doch dann begann der Kampf: Kein Verleiher wollte den Film ins Kino bringen. Zu düster, zu abgründig sei die Geschichte um Freddy und seinen imaginären Freund Eddy, der immer in Stress-Situationen auftaucht. Nun bringt Tini Tüllmann ihren Film selbst ins Kino und berichtet in "kinokino" von den massiven Hürden, die sie überwinden musste..

Die blinde Pianistin und der Wunderheiler – "Licht"
In der Wiener Gesellschaft des 18. Jahrhunderts will die Pianistin Theresia ihren Platz finden. Sie ist von Kindheit an blind, aber ein Ausnahmetalent am Klavier. Als sie auf den Wunderheiler Mesmer trifft, beginnt das Mädchen tatsächlich Licht zu sehen. Regisseurin Barbara Albert und ihre Hauptdarstellerin Maria Dragus erzählen im "kinokino"-Interview von den Lichtpunkten in unserem Leben, die sich nicht immer mit Hell und Dunkel drehen.

Zeit zu feiern! – 40 Jahre kinokino
Mit dem singenden Kussmund aus der "Rocky Horror Picture Show" ging es vor 40 Jahren, im Januar 1978, los: Der Bayerische Rundfunk strahlte – im ersten Jahr noch unter dem Titel "kino aktuelle" – in seinem Fernsehprogramm die erste Sendung rund um das Thema Kinofilm aus. Grund genug die dienstälteste Kinosendung im deutschen Fernsehen zu feiern, an Höhepunkte aus vier Jahrzehnten zu erinnern – prominente Geburtstagsgrüße inklusive.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 20" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 31.01.2018, BR
TV-Termine