Folgeninhalt
Dialekt-Filme hoch im Kurs – Wie Schauspieler Bayerisch lernen
Filme und Serien in Kino und Fernsehen mit bayerisch sprechenden Protagonisten haben sich etabliert. Was Franz Xaver Bogner und Helmut Dietl früh begonnen haben, ist mittlerweile fast zum Mainstream geworden. Nicht zuletzt dank Marcus H. Rosenmüllers Filmen oder der erfolgreichen Eberhofer-Krimis, in denen in astreinem Oberbayerisch ermittelt wird. In München werden deshalb regelmäßig Seminare für Schauspieler angeboten, die ihr Bayerisch filmgerecht auffrischen oder es neu erlernen wollen. "kinokino" schaut den Teilnehmern über die Schulter und hat sich unter prominenten Filmfreunden des bayerischen Dialekts umgehört.
Love-Story mit Wassermann – Der Oscar-Favorit "Shape Of Water"
Mit beeindruckenden 13 Nominierungen geht "Shape of Water – Das Flüstern des Wassers" ins diesjährige Oscar-Rennen. Die Liebesgeschichte zwischen der stummen Putzfrau Elisa und einem geheimnisvollen Wasserwesen ist das Herzensprojekt des mexikanischen Regisseurs Guillermo del Toro, der sich mit Blockbusterkino wie "Hellboy" oder dem Fantasy-Grusel "Pans Labyrinth" einen Namen gemacht hat. "kinokino" stellt das vielschichtige Schauermärchen und seinen Macher vor, und hat auch Hauptdarstellerin Sally Hawkins zum Interview getroffen.
Entführungs-Thriller Mit Rollenwechsel – "Alles Geld Der Welt"
Dramatisch ist "Alles Geld der Welt", der neue Film von Regie-Altmeister Ridley Scott, in doppelter Hinsicht: Zum einen rekonstruiert er im Drama die Entführung des Millionenerbes John Paul Getty III. im Jahr 1973, und zum anderen musste er kurz vor Film-Fertigstellung einen Darsteller-Austausch hinbekommen. Kevin Spacey war nach den Vorwürfen gegen ihn nicht mehr haltbar, weshalb dessen Szenen mit Christopher Plummer nachgedreht wurden. "kinokino" berichtet über Scotts Kraftakt und die wahre Geschichte hinter dem Film.
Filme und Serien in Kino und Fernsehen mit bayerisch sprechenden Protagonisten haben sich etabliert. Was Franz Xaver Bogner und Helmut Dietl früh begonnen haben, ist mittlerweile fast zum Mainstream geworden. Nicht zuletzt dank Marcus H. Rosenmüllers Filmen oder der erfolgreichen Eberhofer-Krimis, in denen in astreinem Oberbayerisch ermittelt wird. In München werden deshalb regelmäßig Seminare für Schauspieler angeboten, die ihr Bayerisch filmgerecht auffrischen oder es neu erlernen wollen. "kinokino" schaut den Teilnehmern über die Schulter und hat sich unter prominenten Filmfreunden des bayerischen Dialekts umgehört.
Love-Story mit Wassermann – Der Oscar-Favorit "Shape Of Water"
Mit beeindruckenden 13 Nominierungen geht "Shape of Water – Das Flüstern des Wassers" ins diesjährige Oscar-Rennen. Die Liebesgeschichte zwischen der stummen Putzfrau Elisa und einem geheimnisvollen Wasserwesen ist das Herzensprojekt des mexikanischen Regisseurs Guillermo del Toro, der sich mit Blockbusterkino wie "Hellboy" oder dem Fantasy-Grusel "Pans Labyrinth" einen Namen gemacht hat. "kinokino" stellt das vielschichtige Schauermärchen und seinen Macher vor, und hat auch Hauptdarstellerin Sally Hawkins zum Interview getroffen.
Entführungs-Thriller Mit Rollenwechsel – "Alles Geld Der Welt"
Dramatisch ist "Alles Geld der Welt", der neue Film von Regie-Altmeister Ridley Scott, in doppelter Hinsicht: Zum einen rekonstruiert er im Drama die Entführung des Millionenerbes John Paul Getty III. im Jahr 1973, und zum anderen musste er kurz vor Film-Fertigstellung einen Darsteller-Austausch hinbekommen. Kevin Spacey war nach den Vorwürfen gegen ihn nicht mehr haltbar, weshalb dessen Szenen mit Christopher Plummer nachgedreht wurden. "kinokino" berichtet über Scotts Kraftakt und die wahre Geschichte hinter dem Film.
(BR Fernsehen)