Folgeninhalt
Zwischen Gemeingut und geostrategischer Bedeutung - Ozeane bedecken 70% der Erdoberfläche. Die Weltmeere regulieren einen großen Teil des Klimas und spielen eine wichtige Rolle für das Funktionieren des Lebens auf der Erde. So wird CO2 durch Gastransferprozesse zwischen der Atmosphäre und dem Ozean ausgetauscht. Aber der Betrieb dieser natürlichen Pumpe scheint sehr bedroht. Der Ozean ist einer der besten Indikatoren des aktuellen Klimawandels. Die Erwärmung und das Abschmelzen des Kontinentaleises sind die Hauptgründe für den Anstieg des Meeresspiegels. Obwohl dieser Anstieg nicht linear war, hat er sich in den letzten zehn Jahren beschleunigt, mit einem Anstieg von etwa 30 Prozent im letzten Jahrzehnt. Françoise Gaill, Biologin und Forscherin am CNRS, hat gerade das Buch "L'Océan à découvert" (Ozeane zu entdecken) mitveröffentlicht, das die Komplexität von Gleichgewichten erklärt und vor den Gefahren warnt, die von der Menschheit ausgehen. Der 30 Jahren tätige schwedische Meeresforscher Nils-Axel Mörner leugnet diesen Alarm.
(arte)