Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 759510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

Wasser, Perlen und eine Insel des Glaubens

Folgeninhalt
Seit vier Jahrtausenden wird im Sultanat Oman auf der arabischen Halbinsel das lebenswichtige Wasser konsequent gesammelt, gemessen und nach mathematischen und sozialen Regeln verteilt. Die sogenannten "Aflaj" bilden eines der raffiniertesten Bewässerungssysteme der Welt. Tausende Kanäle durchziehen das Land. Überirdisch, durch Tunnel und Brücken, nur von Gefällen geleitet, sind sie eine geniale Ingenieursleistung. Das Aflaj-Bewässerungssystem zählt seit 2006 zum UNESCO-Welterbe. In der mehr als 4.000 Jahre alten Siedlungsgeschichte von Bahrain haben Siedler und Eroberer aus Mesopotamien, Persien, Indien und Europa ihre Spuren hinterlassen. In die Liste der Welterbestätten wurde die beeindruckende Festung Qal'at al-Bahrain, das Fort von Bahrain, das die Portugiesen im 16. Jahrhundert erbauten, aufgenommen. Das Kloster St. Katherina am Fuß des Sinais in Ägypten, das seit 2002 ebenfalls zum UNESCO-Welterbe zählt, ist mit Ikonen von unschätzbarem Wert geschmückt, die Bibliothek besitzt neben dem Vatikan die wertvollste Schriftensammlung der Glaubensgeschichte. "Wasser, Perlen und eine Insel des Glaubens", das 15. Kapitel des 3sat-Thementags "In 24 Stunden um die Welt", stellt UNESCO-Welterbestätten in Oman, Bahrain und Ägypten vor.
(3sat)
Folge "Wasser, Perlen und eine Insel des Glaubens" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 02.12.2007, 3sat
Letzte TV-Termine