Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
510

Schätze der Welt

Erbe der Menschheit
D, 1995–2018

Schätze der Welt
Serienticker
  • Platz 759510 Fans
  • Serienwertung5 107924.89von 9 Stimmeneigene: –
I

Schätze des Islam (Ägypten - Spanien - Tunesien)

Folgeninhalt
"Wer Kairo nicht gesehen hat, hat die Welt nicht gesehen. Ihre Erde ist aus Gold, ihr Nil ist ein Wunder, ihre Frauen sind wie schwarzäugige Jungfrauen aus dem Paradies, ihre Häuser sind Paläste, ihre Luft ist weich und duftend wie Aloeholz. Und wie könnte Kairo anders sein, ist es doch die Mutter der Welt." Das steht in "Die Geschichte aus 1001 Nacht" über die ägyptische Hauptstadt geschrieben. Über 700 Jahre lebten Araber auch in Spanien, 1492 endete diese Ära - und damit auch die 250 Jahre dauernde Herrschaft der Nasriden in Granada. Die Alhambra war ihr Sultanspalast, genannt "Die rote Zitadelle", denn ihre Mauern erglühen im Licht der Tageszeiten in den unterschiedlichsten Farbnuancen eines zarten Rots. Die spanische Stadt Córdoba ist ein Symbol für das Miteinander und Gegeneinander der Religionen und Kulturen. Als Córdoba im 8. Jahrhundert unabhängiges Emirat wurde, erbauten Moslems sich dort ein neues Gotteshaus. Damit wurde die Stadt das islamische Pilgerzentrum des Abendlands, außerdem Begegnungsstätte von Lehrmeistern, Dichtern und Gläubigen. Im 13. Jahrhundert zogen dort die katholischen Könige Kastiliens ein. Kairouan, im heutigen Tunesien gelegen, ist die vierte heilige Stätte des Islams nach Mekka, Medina und Jerusalem. Als die Araber einst nach Afrika vordrangen, rammte der Heerführer Oqba ibn Nafi dort seinen Speer in den unwirtlichen Steppenboden und gründete die erste arabische Stadt Afrikas.
(3sat)
Folge "Schätze des Islam (Ägypten - Spanien - Tunesien)" anschauen
  • Keine geplanten Ausstrahlungen.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.12.2009, 3sat
Letzte TV-Termine