Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
55

Hessenreporter

Reportagen aus dem Alltag / Reportagen aus dem hessischen Alltagsleben
D, 1996–

Hessenreporter
hr-Fernsehen
  • Platz 247155 Fans
  • Serienwertung0 24796noch keine Wertungeigene: –
102

Ortsreportage Raunheim - die Stadt der Kinder

Folgeninhalt
Raunheim ist beliebt, obwohl die Stadt sehr von Fluglärm geplagt wird. Der "Hessenreporter" macht sich auf die Suche nach den Gründen für Raunheims Erfolgsgeschichte. Fast 17 000 Menschen wohnen inzwischen in der Stadt, und hier kommen die meisten Kinder in Hessen zur Welt - bezogen auf die Einwohnerzahl. In Raunheim wohnen viele Migranten und Geringverdiener. Hier gibt es Arbeit und bezahlbare Mieten. Günstiger Wohnraum zieht auch junge deutsche und kinderreiche Familien an und erleichtert das Leben. Die Caffaros sind waschechte Raunheimer, sagen die vier Töchter. Sie wollen niemals aus Raunheim weg - nicht nur wegen der vielen Angebote und der freiwilligen Feuerwehr, sondern auch, weil es sich hier einfach gut leben lässt. Viele Raunheimer schätzen die kurzen Wege und die gute Vernetzung untereinander. Das soziale Engagement der Stadt zahlt sich aus: Die Anzahl der Schulabbrecher ist zurückgegangen, die Anzahl der Gymnasiasten stark gestiegen. Im Waldkindergarten toben die Kleinen. Hier passiert Integration ganz nebenbei, sagt Leiterin Petra Siebeneichner. Das ist auch nötig, denn inzwischen haben achtzig Prozent der Kinder Migrationshintergrund. Die Stadt hat diese Herausforderung schon früh angenommen. Ein Förderverein soll im sozialen Brennpunkt dafür sorgen, dass keine Perspektivlosigkeit und Gewalt entstehen. Außerdem hat Raunheim ein spezielles Bildungskonzept entwickelt für rund drei Millionen Euro. Kindergärten entstehen, Ganztagsbetreuung an den Schulen ist gewährleistet, zahlreiche Förderangebote gibt es - wie die Elternbegleiterin Ulrike Hassel. Sie besucht alle Neugeborenen zu Hause, hilft bei Problemen, drängt darauf, dass die Mütter ihre Kinder in den Kindergarten schicken. Die gelernte Kinderkrankenschwester und Ernährungsberaterin ist auch viel bei sozial schwachen Familien zu Besuch.
(3sat)
Folge "Ortsreportage Raunheim - die Stadt der Kinder" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 26.02.2018, hr-fernsehen
TV-Termine